Wie du mich siehst (Tahereh Mafi)

Autorin: Tahereh Mafi
Gebunden: 352 Seiten
Genre: Jugendbuch, Gegenwartsliteratur, Gesellschaftskritik
Preis: 16,00€ (Gebunden); 12,99€ (eBook)
Hier erhältlich: amazon, thalia, buecher.de
Kurzmeinung:
Perfekt auf den Punkt gebracht, was sich heutzutage ändern sollte! Dabei sehr liebevoll ummantelt.
Klappentext:
Zum Weinen, zum Verlieben, zum Wütendwerden
Bestsellerautorin Tahereh Mafi erzählt einen bewegenden, kraftvollen, autobiographisch geprägten Roman, der Vorurteile enthüllt und uns daran teilhaben lässt, wie Liebe alles Trennende überwindet.
Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag ist zum Albtraum geworden. Sie hat genug von den unverschämten Blicken, den erniedrigenden Kommentaren und den physischen Attacken, die sie ertragen muss, weil sie Muslima ist. Sie flüchtet sich ins Musikhören und in das Breakdance-Training mit ihrem Bruder und dessen Freunden. Shirin hat beschlossen, niemandem mehr zu trauen. Bis sie an ihrer neuen High School den Jungen Ocean trifft. Er ist der erste Mensch seit langem, der Shirin wirklich kennenlernen möchte. Erschrocken weist Shirin ihn harsch zurück. Ocean ist für sie aus einer Welt, aus der ihr bisher nur Hass und Ablehnung entgegenschlugen. Aber dann kommt alles anders …

Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Ehrlichgesagt habe ich noch keines der Büher von Mafi gelesen. Doch gehört hatte ich schon vieles davon. Stets wurden ihre Bücher als sehr gut gelobt, sodass ich dachte, das könnte ich „mal probieren“. Auch das Thema – welches heutzutage aktueller ist wie eh und je – finde ich wichtig und spannend, sodass ich dieses Buch gerne lesen wollte.
Mein Fazit:
Ich war wütend. Ich war traurig. Ich war noch mehr wütend. Wütend – wobei eher erschrocken. Erschrocken darüber, wie haargenau Mafi das Thema und auch die Probleme trifft. Schaut man sich um, so laufen einem exakt diese Vorurteile immer und immer wieder über den Weg. Kein Links – kein Rechts..Nur das was wir schon kennen. Alles andere ist falsch und kann niemals gut sein.
Die Geschichte fesselt, nimmt mit, macht wie gesagt wütend auf unsere Gesellschaft und ist definitiv lesenswert.
Ehrlicherweise muss man zugeben, dass es auch andere Bücher gibt, die mich fesseln und emotional aufwühlen, doch keines hat so einen großen Effekt auf das Denken über das Leben und unsere Gesellschaft. Tahereh umschreibt dieses „Anderssein“ in diesem Buch mit dem Tragen des Kopftuches, aber es fängt leider schon viel eher an.
Die Protagonisten versuchen sich durchzukämpfen. Werden mit zweierlei Maß gemessen. Doch am Ende gibt es auch wieder Hoffnung.. Hoffnung in Form von Freundschaft, Liebe, Geborgenheit und am allerwichtigsten RESPEKT. Respekt der Person gegenüber. Und genau das spiegelt sich im Buch, dem Schreibstil und der Geschichte wieder. Mafi formuliert alles in ihre Sätze und Szenen hinein. Und genau das macht das Buch so großartig!

Danke an netgalley für das Rezensionsexemplar